SD und Micro SD Speicherkarten gibt es mit Kapazitäten von 512 GB zu kaufen. Häufig werden diese Karten für Camcorder, 4k-Geräten oder Spiegelreflexkameras verwendet. Aber auch für Smartphones sind die Karten mittlerweile attraktiv. Die hohen Datenmengen bei Ultra-HD bzw. 4k-Aufnahmen bedingen eine große Speicherkapazität der SD-Karte. Ebenfalls tritt dieses Problem bei Spiegelreflexkameras auf, wenn man RAW-Bilder speichern möchte. Diese unkomprimierten Bilder belegen viel Speicherplatz, in Kombination mit Belichtungsreihen für HDR-Aufnahmen hat man da schnell riesige Datenmengen zusammen.

Abhilfe schaffen SD oder Micro-Sd Karten mit Kapazitäten von einem halben Terabyte. Im Wesentlichen wird der Markt für diese Speicherkarten von Samsung und Sandisk belegt. Zwar gibt es im reinen SD-Segment noch Transcend als Anbieter, jedoch ist eine Micro SD Karte vorzuziehen, da diese später auch Einsatz im Smartphone oder anderswo haben kann. Nahezu allen Micro SD-Karten liegt ein Adapter auf den SD-Slot bei, so dass diese ein größeres Einsatzgebiet haben.