Sandisk ist ein Hersteller von Speicherkarten, der seit ca. 25 Jahren auf dem Markt ist. Das Unternehmen ist ein internationaler Konzern mit Sitz in Kalifornien, USA. Sandisk wurde 1988 im Silicon Valley von drei Mitarbeitern gegründet. Ursprünglich hieß das Unternehmen Sundisk, nach einem Vorschlag der Tochter einer der Mitgründer. 1988 wollte Sundisk ein batteriebetriebenes Speichersystem entwickeln, das Festplatten ersetzt. Bereits 1990 liefert Sundisk erste Flash-Speicherchips mit einer Kapazität von 4MB, 1991 die erste Solid State Disk (SSD) mit einer Größe von 20MB und einem Preis von $1000. In den 90ern expandiert das Unternehmen stark und vertreibt seine Speicherlösungen in allen Teilen der Welt. Auf Druck von Sun Microsystems ändert Sundisk seinen Namen Im Jahre 1995 in Sandisk, unter dem es auch heute bekannt ist.
In den 90ern verdient Sandisk sein Geld mit Compact Flash Karten, dem Vorgänger der SD- und Micro SD-Karten. Mit dem Aufkommen von Digitalkameras sind tragbare Speicherlösungen zunehmend gefragt.
1999 wird der SD-Standard zusammen mit Panasonic und Toshiba definiert, die zusammen die SD Association bilden. Im Jahr 2000 ändert Sandisk seine Produktionstechnologie von NOR- auf NAND-Chips, die bis heute gängige Speichertechnologie. 2000 kommt die erste 1 GB Compact Flash-Karte auf den Markt. 2002 bringt Sandisk erste USB-Sticks auf den Markt, die im Laufe des Jahrzehnts magnetische Wechselmedien wie Floppy-Disks verdrängen werden. 2003 folgt die Mini-SD Karte.
Mittlerweile wurde Sandisk von Western Digital für rund 19 Milliarden US-Dollar übernommen. Die Übernahme ist für den Kunden nach außen hin transparent. Die Marke Sandisk besteht weiterhin.
Sandisk Micro SD-Karten
2005 wird die erste Sandisk Micro SD-Karte vorgestellt. Damals hatte sie eine Kapazität von 1GB. Sandisk liefert ab 2009 die ersten Chips mit X4-Technologie, d.h. in einer Speicherzelle werden vier Bits abgespeichert. Dadurch ist eine weitere Miniaturisierung von Speicherkarten möglich. Die starke Nachfrage nach Smartphones und später auch Tablets führte zu einer enormen Verbreitung von Micro SD-Karten. Insbesondere Android-Geräte verfügen oft über Micro SD-Slots zur Aufrüstung des Speichers. Bis heute produziert Sandisk Micro SD-Karten mit einer Kapazität bis derzeit 400 GB. Sandisk hat über 25 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Speicherkarten, ist Miterfinder des Micro SD-Standards und hat momentan fast 9.000 Mitarbeiter. Generell sind Sandisk Micro SD-Karten robuste und empfehlenswerte Speichermedien und in allen Größen verfügbar.