Micro SD-Karte mit 2 Terrabyte?

Micro SD-Karte mit 2TB: Mythos oder Realität?

Immer wieder tauchen im Internet auf Auktionsseiten oder bei chinesischen Internethändlern 2 Terabyte (TB) Micro SD-Karten auf. Steckt man solche Karten in einen Rechner, meldet dieser sogar 2TB freien Speicherplatz. Bei genauerem Hinsehen wird aber schnell klar, dass diese Karten ein großer Kundennepp sind. Die Hersteller solcher gefälschter Karten gaukeln dem Betriebssystem lediglich vor, dass 2TB darauf passen. Versucht man den Speicherplatz vollständig mit Daten zu füllen, wird dies jedoch nicht gelingen. Entweder bricht die Kopieroperation vorher ab oder die Daten die bereits darauf sind werden wieder überschrieben.

Sandisk hat im März 2015 die erste Speicherkarte mit einer Kapazität von 200GB vorgestellt. In diesem interessanten Artikel auf Heise.de wird darauf näher eingegangen. Nach Angabe von Sandisk war es im März 2015 noch nicht möglich, 256 GB auf eine Speicherkarte zu packen. Innerhalb eines Jahres haben die Hersteller Patriot und Lexar nachgezogen. Der US-Hersteller Microdia hat einmal eine 512GB-Karte angekündigt, die jedoch nie erschienen ist. Dies allein zeigt, wie schwer eine Kapazitätssteigerung bei diesem kleinen Formfaktor ist.

Über ein Jahr später nach der Veröffentlichung durch Sandisk ist es Samsung nun gelungen, die Speicherkapazität von Micro-SD von 200GB auf 256GB zu erhöhen. Im Mai 2016 war der Markteintritt der 256GB Micro SD-Karte. Nähere Informationen dazu hier . Samsung verwendet sogennanten V-Nand-Flash mit Speicherzellen die drei Bits pro Zelle speichern können. Diese Speicherzellen werden auch TLC-Zellen genannt.

In der Zwischenzeit hat der Hersteller SanDisk (bzw. dessen Konzernmutter Western Digital) 2017 auf der IFA einen neuen Größenrekord aufgestellt. Sandisk stellte dort eine Micro SD-Karte mit 400GB vor . Die Micro SD basiert auf 3D TLC-Speicher. Sie soll eine Geschwindigkeit bis zu 100 MB/s erreichen, ist aber lediglich als Class 10 ausgewiesen.

Kurz danach folgten 512 GB-Karten von Sandisk und Samsung. Diese sind mittlerweile als Standard anzusehen, erreichen Datenraten bis 100MB/sek und kosten weniger als 100 Euro. Seit 2019 gibt es eine erste Micro SD-Karte mit 1TB Speicherkapazität. Dies ist die bisher größte kommerziell erhältliche Karte.

Große Micro SD Karten

400GB:


512GB:


1TB: